Allgemeine Chemie Fragen zur Chemie, die ihr nicht in eines der Fachforen einordnen könnt, gehören hierher. |
Anzeige
22.10.2008, 10:36
|
#1
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 2
|
Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Hallo,
vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Ich möchte gerne versuchen unser altes Arbeitszimmer, ca. 10 qm, dass jetzt zum Babyzimmer werden soll von noch teilweise vorhandenen Zigarettengeruch zu reinigen. Zumindest bilde ich mir ein welchen zu riechen.
Es wurde zwar schon 6 Monate nicht mehr darin geraucht, es bleiben aber ein Schrank und eine Kommode drin stehen.
Ich habe das Gefühl das der Rauch auch in die Möbel gezogen ist und in der Tapete hängt.
Gibt es etwas wirklich effektives um diese Gerüche zu beseitigen?
Hilft es außerdem zu streichen? Eigentlich wollte ich das umgehen, da wir das Zimmer erst vor 1 Jahr renoviert hatten.
Die im Netz angebotenen Luftreiniger überzeugen mich nicht. Ozon ist mir zu gefährlich und bei den anderen glaube ich nicht an einen Effekt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
|
|
|
22.10.2008, 11:15
|
#2
|
Moderator
Beiträge: 9.244
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Ich bin einmal in eine Raucherwohnung eingezogen. Es wurde vorher frisch gestrichen. Erst nach ca. 6 Monaten habe ich (nach einem Wochenende Abwesenheit) keinen Zigarettengeruch mehr wahrnehmen können. Ich würde neu tapezieren und die Möbel entfernen.
|
|
|
22.10.2008, 12:01
|
#3
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Zitat:
Zitat von schnuffel88
...
Gibt es etwas wirklich effektives um diese Gerüche zu beseitigen?
Hilft es außerdem zu streichen? Eigentlich wollte ich das umgehen, da wir das Zimmer erst vor 1 Jahr renoviert hatten.
Die im Netz angebotenen Luftreiniger überzeugen mich nicht. Ozon ist mir zu gefährlich und bei den anderen glaube ich nicht an einen Effekt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
|
Ja, einfach in Haushalten in denen es Kinder gibt nicht rauchen - nebenbei auch der eigenen Gesundheit und dem Haushaltsbudget sehr förderlich...
Eine Ozonbehandlung( den niedergeschlagenen Kondensaten und Feinstäuben wird dies ohnehin nichts anhaben) mit nachfolgender Abschlusslüftung ist um Größenordnungen ungefährlicher als ständiges Passivrauchen der Kinder!
|
|
|
22.10.2008, 12:26
|
#4
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 2
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Mein Partner raucht nicht mehr in der Wohnung seit ich schwanger bin.
Das Rauchen schädlich ist und das vor allem für Kinder ist uns schon bewusst.
Deshalb mache ich mir ja Sorgen, ob es auch nach so langer Zeit noch möglich sein könnte, dass in dem ehemaligen Arbeitszimmer (in dem nur gelegentlich geraucht wurde) noch schädliche Stoffe des Zigarettenqualms festsitzen könnten und wie ich diese eventuell beseitigen kann.
Sicher wäre es besser gewesen nie darin zu Rauchen, aber dass kann ich jetzt leider nicht mehr ändern
|
|
|
22.10.2008, 14:31
|
#5
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Zitat:
Zitat von schnuffel88
...
Sicher wäre es besser gewesen nie darin zu Rauchen, aber dass kann ich jetzt leider nicht mehr ändern 
|
Nun die Ruhe, schädliche Einflüsse durch Rückstände aus dem einstigen Rauch für das Baby, fallen nun wohl kaum mehr ins Gewicht. Malermeister anheuern und öfter lüften und das war es dann...
Der soll auch erst gleich eine ' Nikotinsperre'  obwohl es nur Teer ist, dass da sonst langsam wieder durch die Farbe dringt vorab aufziehen, damit Du länger Freude mit dem neuen schadstoffarmen Anstrich hast!
|
|
|
22.10.2008, 15:20
|
#6
|
Mitglied
Beiträge: 6
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Ich gebe außerdem zu bedenken, dass auch beim Streichen natürlich hinterher einige Wochen noch Ausgasungen der Farbe zu riechen sind.
Sicherlich ist die Tapete einer der Aufnehmer von Zigarettengeruch, aber auch etwaige unlackierte Holzoberflächen, Schrankrückwände, Teppiche, Vorhänge, Gardinen würde ich außerdem verdächtigen.
Ein Ansatz zu den Möbeln wäre: Was man riechen kann, ist eine Ausgasung und kann damit durch Belüftung abgeführt werden, daraus kann man folgern, wenn man ausreichend dauerhafte Belüftung sicherstellt, geht der Geruch zurück (Das 'Depot' in den Aufnehmern nimmt ja ab).
Zum Thema Luftreiniger: Luftreinigung erfolgt bei Gerüchen durch chemische Filter (Aktivkohle), bei Partikeln durch physikalische Filter (zB Gewebematten). Allerdings ist deren Wirkung auch von deren ständigen Betrieb abhängig.
Lüften funktioniert eigentlich auch, nur nicht durch Entfernung der fraglichen Stoffe aus der Luft, sondern durch Luftaustausch.
Zudem wie erwähnt der Geruch ja nicht nur in der Luft vorhanden ist, sondern für eine gewisse Zeit eben auch aus der Tapete, Wandfarbe und den Möbeln kommen kann.
Zitat:
Zitat von Rosentod
Ich würde neu tapezieren und die Möbel entfernen.
|
Diese Methode ist sicher mit dem größten Erfolg und auch dem größten Aufwand verbunden.
Geändert von kostjaXP (22.10.2008 um 15:25 Uhr)
|
|
|
22.10.2008, 15:49
|
#7
|
Mitglied
Beiträge: 336
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Die Möbel sind mit Sicherheit das grösste Problem da sie die Greüche am längsten speichern werden. Dispersionsfarben für innen sind eigentlich recht offenporig durch den hohen Anteil an pulverförmigen Füllstoffen und werden daher auch den Geruch schneller abgeben.
Wenn der Geruch nicht akzeptabel ist, kann man auch geruchs-vernichtende Anstriche verwenden. Schau mal hier nach: http://www.alpina-farben.de/portal/productid__2231/back__561/tabid__572/default.aspx Klingt merkwürdig, wirkt aber.
Dazu müsste dann zwar gestrichen werden, aber das ist der geringste Aufwand. Für Möbel kenne ich sowas alleridngs nicht.
__________________
Michael
Wer fragt ist vielleicht ein Narr - für 5 Sekunden.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
|
|
|
23.10.2008, 11:32
|
#8
|
Mitglied
Beiträge: 1.215
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Ich würde es erst einmal ausschließlich mit Lüften probieren, ihr habt mehr Zeit, als ihr denkt. Bis ein Kleinkind glücklich allein in seinem eigenen Zimmer schläft und spielt vergeht eine ganze Weile. Erst einmal Lüften, Gardinen/Vorhänge waschen und alles, was später ins Zimmer soll erst mal woanders lagern, damit es nicht den Geruch annimmt. Schränke öffnen, auseinanderbauen und gründlich mit Scheuermilch reinigen, wenn möglich bei Sonne ein wenig nach draußen/auf den Balkon legen und euer Problem sollte sich gelöst haben, sobald das Baby aus eurem Schlafzimmer auszieht  . (Meine Mutter bis vor ca.1 Jahr stark geraucht und das Programm haben wir mit der Küche durchgezogen. Man riecht nichts mehr)
|
|
|
24.10.2008, 09:46
|
#9
|
Mitglied
Beiträge: 2
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Zitat:
Zitat von hw101
Eine Ozonbehandlung(den niedergeschlagenen Kondensaten und Feinstäuben wird dies ohnehin nichts anhaben) mit nachfolgender Abschlusslüftung ist um Größenordnungen ungefährlicher als ständiges Passivrauchen der Kinder!
|
Dem würde ich zustimmen. Auch Ausdünstungen durch Neuanstriche oder irgendwelche Duftsprays halte ich um ein Vielfaches schädlicher als eine ordentliche Ozonbehandlung mit anschliessender Lüftung.
|
|
|
29.11.2018, 18:04
|
#10
|
Mitglied
Beiträge: 753
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
und das nach 10 Jahren...
wie/warum kommt man auf so ein altes Topic?
 
bw
|
|
|
29.11.2018, 19:04
|
#11
|
Mitglied
Beiträge: 5.688
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Auch eine Art sich vorzustellen.
@ Rotator
Etwas freundlicher im Ton wenn es nicht zuviel verlangt ist.
Was für ein Einstand...............
__________________
mfg: rettich
Man kann gar nicht so dämlich denken wie
andere Handeln.
Speziell im Strassenverkehr und im Labor.
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens.
|
|
|
30.11.2018, 10:55
|
#12
|
Mitglied
Beiträge: 6.590
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Einstand und Ausstand in einem. Das nenne ich effektiv.
__________________
Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim: Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.
Erfahrung: Wenn es so einfach wäre, hätte es schon längst jemand gemacht
|
|
|
30.11.2018, 11:16
|
#13
|
Mitglied
Beiträge: 7.298
|
AW: Raumluft reinigen und Rauchgeruch in Möbeln entfernen
Er wurde ins Knabberwasser gefallen
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.
|