Zitat:
Zitat von GarnierSi
Hallo zusammen 
Nun, ich schreibe Momentan eine Abschlussarbeit über die Weinherstellung. Dazu werde ich versuchen, den alkoholischen Gärungsprozess bei der Weinherstellung meines eigenen Weines zu beschleunigen. Hat jemand "Erfahrung" damit oder eine Idee, wie man dies anstellen könnte. Würde mich um ein paar Antworten freuen 
|
Scheint eine Spätlese zu sein

. Hefe zugeben wäre schon mal nicht schlecht

. Es geht auch ohne, weil Hefen schon auf den Trauben sind. Das nennt man dann Spontangärung, die kommt aber nur langsam in die Gänge. Gärtemperaturen für Weißwein sind typischerweise ca. 16-22 °C. Hohe Temperaturen beschleunigen die Gärung. Außerdem kannst du noch Hefenährstoffe zugeben. Weinrechtlich zurechtlich sind Diammoniumhydrogenphosphat (bis zu 1 g/l) und Vitamin B1. Außerdem gibt es neben den Reinzuchthefen noch die verschiedensten Präparate auf Hefebasis.
Allerdings ist es normalerweise nicht das Ziel der Weinherstellung, Geschwindigkeitsrekorde bei der Gärung herzustellen. Bei Weißwein geht man sogar gerne möglichst weit mit der Temperatur runter, weil dadurch mehr fruchtige Acetate gebildet werden. Dafür gibts auch wieder spezielle Hefen, die besser mit Temperaturen um 15 Grad zurechtkommen.